Challenge

Image
Eine junge Frau sitzt auf einem Sofa und liest ein Buch
SSieger

Analoge Entspannung zum Energie tanken

In unserer Footprint-Challenge diese Woche wollen wir uns anschauen, wo wir Energie tanken. Viele von uns tun das in digitalen Räumen – sei das Instagram, Netflix oder Videospiele. Das braucht ganz schön Saft. Macht aber auch ganz schön Spass. Diese Woche wollen wir aber mal wieder andere Möglichkeiten vorstellen. Ein gutes Buch ist nämlich mindestens so spannend wie Insta. Und dabei ganz ohne FOMO. Und statt das x-te Mal Friends zu schauen, können wir uns mit Familie oder Freund:innen auf ein Getränk, ein analoges Spiel am Küchentisch oder eine Runde um den See treffen.


Auch wenn du dich sowieso immer analog unterhältst, mach unbedingt mit. Schliesslich leistest du damit auch jeden Tag einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft. Verzichte am Abend zwischen 19 und 24 Uhr komplett auf digitalen Medienkonsum (kein Videostreaming, kein Digital-TV, keine Videogames übers Internet und keine Social-Media-Seiten – auf Laptop oder Smartphone), denn dies braucht besonders viel Saft. Messenger-Dienste (Whatsapp, Signal, Telegram, etc.) ausgenommen. In der Nachbefragung werden wir erfassen, wie dein übliches Verhalten ausserhalb des Klimaduells aussieht.


Für jeden Tag, an dem du zwischen 19 und 24 Uhr keine digitalen Medien konsumierst, erhältst du 4 Footprint-Punkte. Wie viele Abende schaffst du? Maximal sind 28 Footprint-Punkte möglich.

Drei Sieger stehen fest:

  • Departement N hat mit 16.4 kg CO2-äq am meisten eingespart.
  • Departement S, hat am meisten kg CO2-äq pro angemeldeten Teilnehmenden eingespart! ​
  • Das Klima: Insgesamt haben alle Departemente zusammen 33.5  kg CO2-äq  eingespart.​

 

Uhr bis
Uhr